In der heutigen hektischen Zeit gibt es auch Geschäfte, die sehr langlebig sind. Zum Beispiel an der Marktgasse 14 in Rheinfelden: Dort befindet sich seit 200 Jahren eine Apotheke.
Seit Abbruch des alten Möhliner Volg-Gebäudes im vergangenen Oktober und dem Baustart für über zwei Dutzend Mietwohnungen und Gewerberäume hat sich einiges getan. Auch hinter den Kulissen.\r \r \r
Am vergangenen Samstag hatte die Migros-Filiale in der Kaiseraugster Liebrüti zum letzten Mal geöffnet. Für die Räumlichkeiten ist keine Nachfolgelösung gesucht worden.
Am 2. Mai schliesst die Migros ihren Supermarkt in der Liebrüti in Kaiseraugst. Der Grossverteiler möchte einen Neubau an der Landstrasse erstellen, doch dort gibt es Schwierigkeiten.\r
Thomas Bretscher berät Detailhandels-Unternehmen und Institutionen. Im Fricktal gehörte die Rheinfelder Detaillisten-Organisation «Pro Altstadt» zu seinen Kunden. Wie sieht er die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Detailhandel?\r
Der Fachhandel wird von den Auswirkungen der Corona-Krise hart getroffen. Was das bedeutet, erklärt Marco Veronesi, Präsident der Rheinfelder Detaillistenorganisation «Pro Altstadt».\r
Seit bald einem Jahr sind die Crevetten aus Fricktaler Produktion im Verkauf. Das Geschäft läuft gut. Über die Feiertage war die Nachfrage besonders hoch.\r
Der Gewerbeverein Rheinfelden verzeichnete im vergangenen Jahr dank der Expo19 einen Gewinn von über 42 000 Franken. Die Zahl der Mitglieder steigt auf gut 300. Der Verein investiert in die Zukunft.\r
Anlässlich eines Workshops konnten sich die Mitglieder des Gewerbevereins Rheinfelden und Möhlin zur Entwicklung des Gebietes «Bahnhof Möhlin Nord» äussern. Nur wenige nutzten diese Gelegenheit, es wurde aber engagiert diskutiert.\r
Klassische Eisenwarengeschäfte gibt es heute kaum noch. Kurt Schmid, 80, aus Möhlin und sein Laden sind da die Ausnahme. Er besitzt sein Geschäft bereits seit einem halben Jahrhundert und ist somit ein interessanter Zeitzeuge.\r
Arbeitsmediziner Dieter Kissling wird am Netzwerkanlass in Laufenburg das Thema «Stressmanagement» von verschiedenen Seiten her beleuchten. Im Gespräch mit der NFZ macht er deutlich, was Stress auslösen kann.
Migrolino will den Ittenthaler Dorfladen ab Ende Jahr nicht mehr beliefern. Die Kündigung des Lieferanten sorgt für eine ungewisse Zukunft.\r \r \r
Rund 120 Firmen und Institutionen präsentieren sich in Rheinfelden an der Expo19, die heute Freitag, um 17 Uhr, für das Publikum geöffnet wird. Es ist eine Gewerbeausstellung des ganzen unteren Fricktals, an der sich alle Gewerbevereine des Bezirks beteiligen.\r
Der kleine Genossenschaftsladen im Kaister Ortsteil Ittenthal hat in den letzten Jahren immer wieder ums Überleben kämpfen müssen. Jetzt erhält die Ladengenossenschaft den Erlös aus der Bundesfeier.